JETZT KONTAKTIEREN UNTER: +49 160 98 52 50 20

Post No. 5 – 29. November 2024

Die häufigsten Missverständnisse über Rent-to-Rent – und warum sie nicht stimmen

Das Rent-to-Rent-Modell ist eine innovative Lösung für Eigentümer, die ihre Immobilien stressfrei und profitabel vermieten möchten. Doch trotz seiner Vorteile gibt es oft Missverständnisse, die viele Eigentümer verunsichern. In diesem Artikel räumen wir mit den häufigsten Irrtümern auf und zeigen, warum Rent-to-Rent gerade für die Kurzzeitvermietungeine attraktive Option ist.

Missverständnis 1 – „Ich verliere die Kontrolle über meine Immobilie“

Viele Eigentümer befürchten, dass sie beim Rent-to-Rent-Modell die Kontrolle über ihre Immobilie abgeben. Das Gegenteil ist der Fall: Als Eigentümer profitieren Sie von einem festen Mietvertrag mit einem professionellen Partner, der sich um alles kümmert – von der Instandhaltung bis zur Betreuung der Mieter. Sie haben jederzeit Transparenz über die Nutzung Ihrer Immobilie und profitieren von einer verlässlichen Miete.

Missverständnis 2: „Die Immobilie wird durch Kurzzeitvermietung stärker abgenutzt“

Ein häufiges Vorurteil ist, dass die Kurzzeitvermietung zu einer höheren Abnutzung führt. Professionelle Anbieter wie Resirent achten jedoch besonders darauf, dass die Immobilie in einem einwandfreien Zustand bleibt. Regelmäßige Reinigungen, umfassende Pflege und die Auswahl bonitätsgeprüfter Kurzzeitmieter sorgen dafür, dass der Wert Ihrer Immobilie langfristig erhalten bleibt. Tatsächlich wird Ihre Immobilie durch die professionelle Betreuung oft besser gepflegt als bei einer privaten Langzeitvermietung.

Missverständnis 3: „Kurzzeitvermietung bringt unregelmäßige Einnahmen“

Eigentümer, die selbst in die Kurzzeitvermietung einsteigen möchten, stoßen oft auf das Problem schwankender Einnahmen. Beim Rent-to-Rent-Modell entfällt dieses Risiko: Sie schließen mit uns als Ihrem Mieter einen langfristigen Mietvertrag ab und erhalten pünktlich eine feste monatliche Miete – unabhängig davon, wie häufig die Wohnung belegt ist. Das sorgt für Planungssicherheit und stabilen Cashflow.

Missverständnis 4: „Ich muss die Wohnung möblieren und ausstatten“

Ein weiterer Irrtum ist, dass Eigentümer sich um die Ausstattung der Wohnung kümmern müssen. Beim Rent-to-Rent-Modell übernehmen wir diese Aufgabe. Wir gestalten die Immobilie so, dass sie optimal für die Kurzzeitvermietung geeignet ist – mit stilvoller Möblierung und moderner Ausstattung. Sie brauchen nur eine gepflegte Wohnung in guter Lage bereitzustellen, wir erledigen den Rest.

Missverständnis 5: „Es gibt rechtliche Risiken“

Das Mietrecht in Deutschland kann komplex sein, doch beim Rent-to-Rent-Modell gehen Sie als Eigentümer kein unnötiges Risiko ein. Mit Resirent haben Sie einen verlässlichen Vertragspartner, der die rechtlichen Rahmenbedingungen kennt und einhält. Ob Mietzahlungen, Reparaturen oder Mieterwechsel: Wir übernehmen alle Verpflichtungen, sodass Sie sorgenfrei bleiben.

Fazit: Rent-to-Rent bietet viele Vorteile ohne die typischen Nachteile

Das Rent-to-Rent-Modell nimmt Ihnen den gesamten Aufwand der Vermietung ab und bietet gleichzeitig feste Einnahmen und eine professionelle Betreuung Ihrer Immobilie. Viele der gängigen Missverständnisse beruhen auf mangelnder Information – in der Praxis zeigt sich, dass Rent-to-Rent besonders für Eigentümer, die stressfrei und profitabel vermieten möchten, die perfekte Lösung ist.

Mit Resirent haben Sie einen Partner, der Ihre Immobilie wertschätzt, pflegt und sicherstellt, dass die Kurzzeitvermietung ein Erfolg wird. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir auch Ihre Immobilie optimal nutzen können!

Picture of Niko Kokkinos

Niko Kokkinos

Geschäftsführer Resirent GmbH

Consent Management Platform von Real Cookie Banner